(GEHÄUSE) III: GRABEN GRABEN

– leider Komödie

Uraufführung im Aug. 2023 //
Festival HIN & WEG Litschau

Inhalt // Team // weitere Infos

In der dritten Etappe (GEHÄUSE) 3: „GRABEN GRABEN – leider Komödie“ setzt sich die Gruppe von Figurenspieler*innen,
Musiker*innen, Autor*innen, Übersetzer*innen und Bühnenbildner*innen mit dem Phänomen See auseinander, indem sie Fragen stellt:
Wie kommt der Herrensee in die nördlichste Stadt Österreichs? 
Was ist seine Geschichte, was seine Bedeutung? 
Wie lässt sich Vergangenes, Vergessenes, Verschwundenes vergegenwärtigen? Welche Spuren hinterlassen wir im Raum, welche Spuren hinterlässt der Raum in uns? 

So wird Schicht für Schicht abgetragen, um dem Kern der Sache nähe zu kommen.

Max Höfler

Idee, Konzept: spitzwegerich
Text: Max Höfler

Musik: Manfred Engelmayr, Simon Dietersdorfer
Outside Eye: Alexandra Millner
Raum, Objekte: Birgit Kellner, Christian Schlechter, Rebekah Wild, Flora Besenbäck, Mara Wieser
Produktion, Licht: Felix Huber
Performance: Flora Besenbäck, Simon Dietersdorfer, Manfred Engelmayr, Max Höfler, Birgit Kellner, Alexandra Miller, Christian Schlechter, Mara Wieser

photocredits: Ulrike Wieser

(Gehäuse)III: GRABEN GRABEN ist eine Produktion von spitzwegerich in Kooperation mit dem Festival HIN & WEG Litschau. Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien MA7, des Bundesministerium für Kunst, öffentlicher Dienst und Sport.